Naturstein Fliesen einfach erklärt: Aus welchem Material besteht eine Fliese?
Sie möchten wissen, was eine Naturstein Fliese wirklich ist? Viel Spaß mit unserem kleinen Fliesen-Ratgeber! Fliesen lassen sich demnach grundsätzlich in drei Kategorien unterteilen: Steingut, Steinzeug und Feinsteinzeug. „Keramikfliesen“ ist eher ein Überbegriff für diese drei Arten. Diese unterscheiden sich in ihren Eigenschaften. Aber auch die Einsatzbereiche sind unterschiedlich. Doch wie ordnen sich Natursteinfliesen in dieses Schema ein und was macht sie besonders?
Unser bevorzugtes Material: Feinsteinzeug
Keramikfliesen können sowohl aus Steinzeug, Feinsteinzeug als auch aus Steingut bestehen – alle basieren auf einer Mischung aus Ton, Sand und Feldspat. Steinzeug überzeugt durch seine besonders feste und frostsichere Beschaffenheit, wodurch es sich hervorragend als Bodenfliese, auch im Außenbereich, eignet. Eine weiterentwickelte Version davon ist das Feinsteinzeug, das sich durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten auszeichnet.
Denn Feinsteinzeug gibt es in vielen Formen, Farben und Designs, sodass es nahezu überall eingesetzt werden kann. Für den Außenbereich ist es wichtig, auf rutschfeste Varianten zu achten – bei der Auswahl und Verlegung empfiehlt sich daher immer eine fachkundige Beratung. Diese finden Sie bei uns im Plattenkauf. Willkommen zu Ihrer persönlichen Fachberatung!
Naturstein Fliesen versus Natursteinoptik – eine kosteneffiziente Alternative
Echte Naturstein-Platten unterscheiden sich grundlegend von keramischen Fliesen, da sie aus natürlichen Gesteinen gefertigt werden und daher sehr viel kostspieliger sind. Eine attraktive Alternative stellt Feinsteinzeug in Natursteinoptik dar. Dieses Material bietet den Charme und das Aussehen von Naturstein, ist jedoch preislich deutlich attraktiver.
Ob als Wand- oder Bodenfliese – Naturstein-Look ist einfach für jeden bezahlbar! Günstig hingegen ist unser hochwertiges Bruchmosaik aus Naturstein sowie eine Naturstein-Wandverkleidung in unserem Sortiment.
Feinsteinzeug in Naturstein-Design bietet also mehrere Vorteile im Vergleich zu echtem Natursteinfußboden. Da wäre erstens die Kosteneffizienz. Denn die Herstellung von Feinsteinzeug ist industriell optimiert. Das führt zu einem niedrigeren Preis im Vergleich zu echten Naturstein-Platten.
Zweitens bieten Fliesen eine einheitliche Optik. Denn Feinsteinzeug steht für ein konsistentes Erscheinungsbild. Kein Wunder! Farbe, Struktur und Format werden maschinell hergestellt. Echter Naturstein ist naturgemäß variabler.
Drittens geht es um pflegeleichte Eigenschaften. Denn dank seiner sehr geringen Porosität benötigt Feinsteinzeug in der Regel keine aufwendigen Versiegelungen. Das macht das Material widerstandsfähiger gegen Flecken und Abrieb.
Damit einher geht die hohe Beständigkeit der Fliesen. Denn Feinsteinzeug ist robust, frost- und witterungsbeständig. Ideal für stark beanspruchte Bereiche – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Nutzen Sie doch die Vielseitigkeit von Feinsteinzeug. Denn es ist in zahlreichen Designs, Größen und Oberflächenstrukturen erhältlich. Die Naturstein-Optik ist eine attraktive Alternative, die den Charme von Naturstein bietet, jedoch mit besserer Wirtschaftlichkeit und einfacher Pflege.
Weitere Fliesenarten im Überblick
Übrigens: Neben den klassischen Keramikfliesen gibt es noch spezielle Varianten, wie beispielsweise Cotto-Fliesen. Diese offenporigen Tonfliesen sind nicht frostbeständig und finden daher ausschließlich im Innenbereich Anwendung.
Eine weitere edle Option stellen Glasfliesen dar. Durch ihre besondere Lichtdurchlässigkeit erzeugen sie strahlende Oberflächen und verleihen jedem Raum einen hochwertigen Look – kombiniert mit einer robusten Materialhärte sind sie ein echter Hingucker.
Besuchen Sie unseren Plattenkauf in Paustenbach. Hier finden Sie vielfältige Fliesen und Service- Angebote.